


Glück mit dem Wetter hatten wir am vergangenen Samstag beim Kiju-Outdoor-Flohmarkt am Festplatz in Aich. Über 20 angemeldete und spontane kleine und große VerkäuferInnen hatten sich bei strahlendem Sonnenschein eingefunden, um ihre ausgedienten Kinderspielsachen, Spiele, Puzzle,… an neue Besitzer zu verkaufen. Zahlreiche Kaufinteressierte nutzten den Samstag, um das ein oder andere Schnäppchen zu machen und eine Wurst vom Grill zu genießen. Die Kinder konnten sich auf dem Spielplatz austoben und ließen sich das Popcorn schmecken. Auch der Kuchenverkauf vom GEB in der Festhalle fand großen Anklang. Es war ein rundum gelungener Tag und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr
Vielen Dank an die Klingenbachgeister aus Grötzingen, die bei ihrer Nacht der Geister sowie ihrem ersten Umzug Spenden für den KiJu gesammelt haben. Sabine Täubl, Vorständin der Narren, übergab Ende April den Scheck über 222 närrische Euro an unseren Vorstand Karsten Quenzel. Ein herzliches Dankeschön für diese Aktion und damit Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Aichtal.
1980 entstand der KiJu aus einer Spielplatzinitiative. Noch heute gibt es den sogenannten KiJu Spielplatz in Neuenhaus. Seit jeher beschäftigt sich der Verein mit den Belangen der Kinder und Jugendlichen in Aichtal.
Es freut uns sehr, dass seit diesem Jahr Bewegung in die Thematik Spielplatzerneuerung kommt. Bereits 2020/2021, als unser Vorstand gemeinsam mit unserem Bürgermeister Herrn Kurz die Spielplätze besichtigte, hatten wir ein gutes Gefühl, dass man sich dem Wunsch eines Konzeptes zur Erneuerung bzw. Ertüchtigung der Spielplätze im Aichtal annehmen wird. Der Druckpunkt wurde bereits beim ersten Kennenlernen 2020 im Rathaus und den ersten Gesprächen deutlich.
Nach mehreren gemeinsamen Treffen und Sitzungen sowie der personellen Entwicklung im Bereich Bildung und Kultur der Stadt Aichtal, nahm man sich dem Thema gezielter an und es entstand ein großartiges Gesamtkonzept mit architektonischer Unterstützung durch Frau Unseld-Eisele.
Unser Spielplatzteam, das sich mittlerweile ebenfalls personell entwickelt hat, freut sich sehr über diesen Fortschritt. Durch das gemeinsam entstandene Konzept, das 2022 auch im Gemeinderat Begeisterung fand, wird nun mit der Neugestaltung des Spielplatzes an der Harthäuser Straße ein neuer Meilenstein gelegt.
Wir sind froh, dass wir mit dem neuen Team bei der Stadt Aichtal Personen haben, die ein offenes Ohr für die angesprochenen Themen finden und stellen fest, dass mit dem Jugendreferat die Ausarbeitung der gemeinsamen Gedanken auch Früchte trägt.
Wir sagen DANKE, dass dem KiJu zugehört und die Reise zur Erneuerung der Spielplätze angetreten wurde. Bereits bei der Entstehung des Skaterplatzes am Grötzinger Sportplatz, konnten wir gemeinsam mit der Stadt ein tolles Projekt umsetzen und auch unsere Baumpflanzaktion, für mehr Schatten auf dem Spielplatz an der Aich, wurde seitens der Stadt sofort unterstützt.
Für alle, die es noch nicht wissen: Der KiJu bietet inzwischen auch einen Spielplatztreff sowie einen Spielplatzfinder an. Einfach auf unserer Homepage www.kiju-aichtal.de unter der Rubrik Spielplätze reinschauen!
Bei frühlingshaften Temperaturen und weitgehend Sonnenschein fand am letzten Sonntag der Tag der offenen Tür der Aichtaler Vereine statt. Wie bereits im vergangenen Jahr war der KiJu wieder auf dem Schulhof der Weiherbachschule vertreten und bot die Möglichkeit, sich über das vielfältige Vereinsangebot zu informieren. Neben der Teilnahme an einer Spielrallye nutzten die kleinen und großen Besucher:innen das Angebot die in der Spieliothek ausleihbaren Spielgeräte wie z.B. Kettcars, Pedalos, Stelzen, Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspiele direkt vor Ort auszuprobieren. Manch kleiner Gast ließ sich beim Kinderschminken auch verwandeln.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadt für die Organisation sowie an alle helfenden und unterstützenden Hände und natürlich an unsere Gäste, die die Möglichkeit genutzt haben, sich über unser Angebot zu informieren und somit zu einem kurzweiligen Tag beigetragen haben.
Wir haben es mal wieder geschafft!
Ungefähr 3600 Artikel wechselten ihren Besitzer.
Im Basarkaffee hatten wir einen tollen Zuspruch auf die guten Kuchen, Waffeln und Popcorn. Bei schönem Wetter war der Platz vor der Halle mit vielen Kindern belegt, die ihre Spielsachen auf dem Flohmarkt verkauften.
All das wäre nicht möglich ohne Euch vielen Helfer. Egal ob beim Aufbau, Verkauf, Rücksortieren, Abbau oder in der Küche. Was besonders zu erwähnen ist: Es halfen alle Altersgruppen von 12 bis fast 80 Jahren. Das gibt es wohl nur beim KiJu, dem Familienverein.
Wir vom Orgateam bedanken uns bei Euch allen und freuen uns auf Euch und neue Helfer beim Herbstbasar am 16.9.2023
Euer Basarteam Uschi Rückle, Sandra Schneider, Sandra Gwinner, Michael Rückle, Gunter Schaal
…wir waren dabei! Verteilt auf alle drei Ortsteile haben auch wir dazu beigetragen, Aichtal von Müll zu befreien und sind sicher auch in zwei Jahren wieder mit Handschuhen und Warnweste bewaffnet mit von der Partie.
Am 03.02. fand unsere diesjährige Hauptversammlung im Vereinsraum statt.
Karsten Quenzel eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr mit über 20 Veranstaltungen.
Im Anschluss wurde über die im Vorfeld angekündigte Satzungsänderung diskutiert, die im Anschluss in allen Punkten die notwendige 2/3-Mehrheit fand. Bei den daran anschließenden Wahlen konnten nun 5 Beisitzer gewonnen werden, sodass die Geschicke des Vereins nun von neun Köpfen gelenkt werden. Zum Abschluss gab es noch einen Ausblick auf ein wieder abwechslungsreiches Jahresprogramm.