Am 19. August machte der Bastibus Halt im Aichtal – organisiert vom KiJu Aichtal. Für die Kinder stand ein abwechslungsreicher Tag voller Kreativität auf dem Programm. Am Vormittag wurde fleißig gehämmert, gesägt und gefeilt: Mit viel Geschick entstanden tolle Katamarane, die anschließend stolz präsentiert wurden. Am Nachmittag ging es mit Nadel und Faden weiter: Die zweite Gruppe nähte von Hand bunte Taschen, die die Kinder natürlich mit nach Hause nehmen durften – eine ganz besondere Erinnerung an den Tag. Der Bastibus-Besuch war ein voller Erfolg und bereitete allen Teilnehmenden große Freude. Ein herzliches Dankeschön geht an Silke vom Bastibus Team und den KiJu Aichtal, die gemeinsam diesen kreativen Tag möglich gemacht haben.
Strahlende Kinderaugen, fröhliches Lachen und ganz viel Abenteuer – das alles erlebten die Teilnehmer des Ferienprogramms von Kinder- und Jugendfreundliches Aichtal e. V., als es mit einem vollbesetzten Bus in den Schwabenpark ging. Schon die gemeinsame Busfahrt war der perfekte Start in einen erlebnisreichen Tag. Im Park angekommen, warteten zahlreiche Attraktionen darauf, entdeckt zu werden.
Im Park angekommen, warteten zahlreiche Attraktionen darauf, entdeckt zu werden. Besonders viel Mut war bei der rasanten Fahrt mit der Wilden Hilde gefragt, auch Hans Dampf, die spaßige 4D-Zugfahrt sorgte für Begeisterung, bevor es bei der Bobbahn wieder rasant den Berg hinunterging. Zwischendurch blieb genügend Zeit zum Staunen, Spielen, Toben und natürlich für eine kleine Stärkung. Das herrliche Sommerwetter trug seinen Teil dazu bei, dass alle Kinder und Betreuer einen rundum gelungenen Tag erleben durften.
Wir sagen Danke an alle Kinder – es war wunderschön mit euch! Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Ausflug mit euch! Danke auch an unseren Busfahrer Walter fürs Fahren.
Eure Anja, Luna, Sandra, Sandra und Stephie Kinder und Jugendfreundliches Aichtal e. V.
Am 10. Juli 2025 versammelten sich über 15 Familien zu einem fröhlichen Spielplatztreff auf dem „Spieli“ an der Festhalle in Aich. Bei bestem Sommerwetter kamen Kinder wie Erwachsene voll auf ihre Kosten.
Besonders beliebt war das Wasserspielgerät, das für strahlende Gesichter und jede Menge Abkühlung sorgte. Auch die Wippe und die Seilbahn waren durchgehend in Bewegung – hier wurde gelacht, gespielt und getobt. Auf der angrenzenden Wiese konnten die Kinder neugierig Heupferdchen beobachten und dabei die Natur hautnah erleben.
Unter den schattenspendenden Kastanienbäumen fanden die Familien ein ruhiges Plätzchen zum Verweilen. Auf bunten Picknickdecken wurde entspannt, geplaudert und genossen. Für eine erfrischende Überraschung sorgte der KiJu, der allen Gästen saftige Wassermelone spendierte.
Ein gelungener Nachmittag, der sommerliche Leichtigkeit und Gemeinschaftsgefühl wunderbar vereinte.
„Können wir die Zelte nicht einfach stehen lassen und jedes Wochenende Zeltlager machen?“ Wenn man so eine Frage hört, dann ist klar, auch dieses Jahr hat das KiJu-Zeltlager wieder allen Spaß gemacht. Nachdem am Freitag alle 135 Kinder und 25 Betreuerinnen und Betreuer da waren, wurden die Zelte aufgeteilt, fleißig Schuhschränke aus Euro-Paletten gebaut und abends gabs eine Nachtwanderung bevor der erste Zeltlagertag am Lagerfeuer ausgeklungen ist. Am Samstag gings dann bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen weiter. Das absolute Highlight war natürlich wieder die Wasserrutsche, außerdem wurde gebastelt, gespielt und lecker gegessen. Am Abend konnten die Kids ihr letzte Energie noch bei der Kinder-Disco loswerden. Und dann war auch schon der letzte KiJu-Zeltlager-Tag da. Am Sonntag wurden noch die letzten Bastelarbeiten fertiggestellt und dann gings schon langsam wieder mit Sachen packen und Aufräumen los. Am Nachmittag haben die Eltern ihre müden, aber glücklichen Kinder abgeholt.
Allen Helferinnen und Helfern ein großes Dankeschön für euern Einsatz, egal ob als Küchenfeen, als Zeltbetreuerin und Zeltbetreuer, Tageshelferin und Tageshelfer. Ohne Euch würde es das Zeltlager nicht geben! Allerdings auch nicht, ohne die Malteser Aichtal. Vielen Dank, dass ihr immer für die Kids da wart, wenn mal doch ein „Aua“ aufgetaucht ist. Und: ein herzliches Dankeschön auch an die verschiedenen Firmen und Institutionen, die auch in diesem Jahr das KiJu-Zeltlager unterstützt haben. Konkret an die Metzgerei Hörz, den Bauhof Aichtal, Aldi Süd Aichtal, dm Aichtal, Edeka Höschele, die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Getränke Knecht, Ritter Sport und die Bäckerei Stückle.
Bilanz: es hat allen wieder viel Spaß gemacht und alle freuen sich schon aufs nächste Zeltlager vom 19.6. – 21.6.2026!
Was für ein Wochenende. Gemeinsam mit 45 kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben wir vom 23.5. – 25.5. 2025 auf dem wunderschönen Campingplatz „Freizeitcenter Oberrhein“ unvergessliche Tage verbracht. Wir haben gezeltet, gemeinsam gegessen, im See gebadet, gute Gespräche geführt, Fußball geschaut und viel Spaß gehabt.
Vielen Dank für die tolle Orga, die Begegnungen, das Miteinander und die kleinen und großen Momente, die dieses Familienwochenende so besonders gemacht haben.
Rund 30 motivierte Verkäuferinnen und Verkäufer haben sich am Samstag vollbepackt mit ihren Eltern an der Halle in Aich eingefunden.
Innerhalb von kurzer Zeit haben viele Spielsachen einen neuen Besitzer gefunden, was natürlich zu vielen strahlenden Kinderaugen geführt hat. Gut angenommen wurde auch das leckere Kuchenangebot und der Kaffee vom GEB und die Kinder waren mit einer Waffel und Popcorn glücklich.
Ein besonderes Highlight war dieses Mal das Kinderschminken. Lieben Dank ab dieser Stelle an Andrea, die mit liebevoller Geduld die Kinder in kleine Tiger, Prinzessinnen oder Feen verwandelt hat. Es war ein rundum gelungener und fröhlicher Tag und wir freuen uns schon auf den Outdoor-Flohmarkt im nächsten Jahr!
Am 11. April 2025 verwandelte sich der Spielplatz in der Talstraße in Häfner in ein buntes Osterparadies. Fast 50 Kinder mit ihren Eltern waren der Einladung zum Oster-Spielplatztreff gefolgt und genossen gemeinsam einen fröhlichen Frühlingsnachmittag.
Bei strahlendem Wetter wurden fröhliche Frühlings- und Osterlieder gesungen, und die Geschichte vom „Hasen mit der roten Nase“ sorgte für leuchtende Kinderaugen. Der Höhepunkt für die Kleinen war natürlich der Besuch des Osterhasen, der liebevoll gefüllte Sandeleimer verteilte. Jedes Kind durfte sich über seinen Eimer mit einem Osterhasen-Sandförmchen, Straßenmalkreide und einen Gutschein für die Spieliothek freuen.
Ein besonderer Dank gilt dem Baiersbachhof, der nicht nur das Heu für die österlich gefüllten Eimer spendete, sondern auch bunt bemalte, gekochte Eier beisteuerte.
Ein rundum gelungener Nachmittag, der Frühlingsfreude und Gemeinschaftsgefühl auf wunderbare Weise miteinander verband.
Am 29.11.24 fand auf dem Spielplatz Harthäuser Straße bei der katholischen Kirche der letzte KiJu-Spielplatztreff des Jahres statt – dieses Mal in stimmungsvoller weihnachtlicher Atmosphäre. Die Besucher*innen konnten sich mit warmem Punsch, saftigen Mandarinen, knusprigen Plätzchen und duftendem Lebkuchen verwöhnen lassen. Ein besonderes Highlight des Nachmittags war das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern, das von einer Gitarre begleitet wurde. Mit bekannten Melodien wie „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Lasst uns froh und munter sein“ wurde die Vorfreude auf Weihnachten spürbar. In dieser warmen und herzlichen Gemeinschaft ließen wir das KiJu-Spielplatztreff-Jahr gemütlich ausklingen und verabschiedeten uns voller Vorfreude auf das kommende Spielplatzjahr.
Mit zwei Daumen hoch geht der KiJu aus der Veranstaltung „Aichtal spielt“ am Sonntag den 13.10.2024. Es war wieder einmal ein toller gelungener Familientag im schönen Aichtal, diesmal zentral an der Festhalle in Aich. Nach der Eröffnung durch Schirmherr und Bürgermeister Sebastian Kurz und den Vorstandsvorsitzenden des KiJu Karsten Quenzel, hieß es für die Kinder Stempel sammeln, Stationen bewältigen und tolle Preise am KiJu Stand sichern. Wer nach viel Bewegung, tollen Spielen und einer Menge Spaß, hungrig und durstig war, der bekam in der Festhalle eine umfangreiche Bewirtung. Besten Dank für die tolle Verpflegung liebes Küchenteam und die vielen Kuchenspenden. Ebenso ein großes Dankeschön an die vielen Vereine, die sich auch dieses Jahr wieder dem Aufruf des KiJu angeschlossen haben und somit zum großen Gelingen beigetragen haben. Der Ablauf war wie immer reibungslos und absolut top! Danke an die Sponsoren der Veranstaltung und die vielen Spenden, dadurch konnten wir den Kindern auch dieses Mal eine kostenlose Laufkarte mit anschließenden Preisen ermöglichen. Das Küchenteam um Stephanie Otterbach und Susi Wegerer, sowie das Orgateam Sandra Gwinner und Sandra Schneider, zieht somit absolut positive Bilanz. Vielen Dank an Euch für die tolle Organisation. Zum Schluss möchten wir als KiJu allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern danken, ohne Euch wären solche Veranstaltungen gar nicht möglich.
Wir freuen uns alle in 2 Jahren wieder zu sehen, wenn es wieder heißt „Aichtal spielt“
Am Freitag, 11. Oktober 2024, trafen sich erneut mehrere Familien auf dem Bambusspielplatz in der Kleiststraße in Grötzingen. Der Nachmittag begann mit fröhlichem gemeinsamen Gesang, der die herbstliche Stimmung perfekt einfing. Danach wurde es kreativ: Mit Naturmaterialien bastelten wir Kastanienmännchen, Drachen, Mobiles, farbenfrohe Blättergirlanden und mit Wolle umwickelte Zauberstäbe. Die großen Kastanienbäume lieferten die passenden Schätze dafür. Es entstanden die unterschiedlichsten Kunstwerke. Sowohl die Kleinen als auch die Großen hatten sichtlich Spaß. Natürlich wurden auch die verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten genutzt. Die älteren Kinder erklommen begeistert bis zur Spitze der großen Kletterspinne, während die jüngeren neugierig die Holzhäuschen erkundeten oder im Sand spielten. Immer wieder schaute die goldene Herbstsonne durch die Blätter und tauchte den Spielplatz in ein warmes, gemütliches Licht, das die Farben der Natur erscheinen ließ. Die Zeit verging wie im Flug und schließlich ging ein rundum gelungener Nachmittag für alle zu Ende.